MIT DIGITALEN MEDIEN GEGEN GRUPPENBEZOGENE MENSCHENFEINDLICHKEIT

 
map the gap ist von jungen Menschen für junge Menschen, die ihren Standpunkt zu den Themen Diskriminierung und Respekt zeigen wollen. Mehr lesen
 
Macht jetzt mit! Spielt als Jugendgruppe map the gap bei euch vor Ort. Mehr lesen
 
map the gap ist eine Kooperation des Landesjugendrings Niedersachsen und des Zentrum Demokratische Bildung. Mehr lesen

Aktuelles

MAP THE GAP – Neue Touren online

Die neuen Touren findet ihr in Wilhelmshaven, Verden, Zetel und Delmenhorst. #Wilhelmshaven Mit einem Stadtrundgang lernt ihr vieles über die Geschichte von Wilhelmshaven. Ihr kommt aber auch an vielen Orten mit großer Vielfalt vorbei! #Zetel Die Tour zeigt euch viele interessante Fakten zum Beispiel über Gleichberechtigung und das Miteinader und dies im Zusammenhang mit Geschichte. …

Vielfalt braucht deinen Standpunkt! Jetzt für weitere MAP THE GAP Workshops bewerben!

Ihr habt Lust, euch gegen Diskriminierung zu positionieren, die Vielfalt in eurem Ort aufzuzeigen, selber mit Technik umzugehen und eine App mitzugestalten? Dann macht mit bei map the gap! Das ist map the gap Ihr entwickelt an einem Wochenende mit qualifizierten Teamer-inne-n eine interaktive GPS-Tour – eine Art Schnitzeljagd mit dem Smartphone – durch euren …

MAP THE GAP Reader erschienen!

Wenn ihr euch in eurer Jugendgruppe oder Klasse mit Vorurteilen auseinandersetzt, Diskriminierung thematisieren oder über Gleichwertigkeit und Demokratie sprechen wollt, dann kann MAP THE GAP euch unterstützen. Und mit der App macht das auch noch Spaß! An verschiedenen Orten in Niedersachsen haben sich Jugendliche ihre Umgebung einmal genauer angeschaut. Jetzt möchten sie euch ihre Orte der …

ENTDECKT EURE ORTE DER VIELFALT!

map the gap bietet euch die Gelegenheit, spielerisch die Chancen einer vielfältigen Gesellschaft und die negativen Folgen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu erfahren. Ladet euch einfach die App herunter und spielt eine Tour in eurer Nähe! Dabei entdeckt ihr Orte der Vielfalt und Orte der Ausgrenzung und löst verschiedene Aufgaben. Die Perspektive von jungen Menschen steht im Spiel im Vordergrund. EIne Übersicht der Orte/Routen gibt es hier.

Informiert euch über  map the gap! Ihr wollte euch vorab informieren, welche Themen und Möglichkeiten map the gap bietet? Dann schaut auf die interaktive Anwendung unter entdecke.mapthegap.de/tour oder entdecke.mapthegap.de/intro und lerne alles über das Konzept und die Touren.

Game-App: „Mit map the gap zu euren Orten!“

App-Download

Ihr entdeckt Orte der Ausgrenzung und Orte der Vielfalt. Das Game führt euch per GPS zu den realen Plätzen. Als App-Download verfügbar: