AGB der App „map the gap”

Erklärung zur Datenspeicherung

Einfach erklärt

map the gap speichert, was Du eingibst. Anders kann map the gap nicht funktionieren.
Wir möchten aber nicht wissen, wer Du bist. Du darfst unbekannt bleiben.
Du kannst zum Beispiel einen Spitznamen benutzen.
Du kannst im Spiel trotzdem mitteilen, wer Du bist. Zum Beispiel kannst Du Deine eMail-Adresse benutzen, um Ergebnisse oder Fotos zu erhalten. Das machst Du freiwillig.
Wir speichern diese Daten. Du kannst sie jederzeit sperren oder löschen lassen.

Verbindlich erklärt

map the gap verarbeitet für den/die Ersteller_in dieser Tour Daten. Ansonsten könnte map the gap auch nicht funktionieren, da map the gap dazu auf Nutzer_inneneingaben angewiesen ist.

Durch das Design des Programmes versuchen wir jedoch, soweit wie möglich, keine personenbezogenen Daten zu speichern. Personenbezogene Daten sind Daten, aus denen auf dich persönlich geschlossen werden kann oder die dich im echten Leben direkt identifizieren, z. B. dein Name oder deine Telefonnummer. Du kannst unsere Webseite und die App ohne die Eingabe von personenbezogenen Daten nutzen. Das Programm bietet zum Beispiel jeder/jedem Teilnehmenden die Möglichkeit an, einen Spitznamen als Pseudonym zu wählen.

Deine IP-Adresse wird nur verarbeitet und gespeichert, soweit dies erforderlich ist, um App und Webseite zu nutzen. Einen Abgleich der IP-Adresse mit anderen Daten nehmen wir nicht vor.

Gleichzeitig besteht etwa die Möglichkeit, eine eMail-Adresse anzugeben, um Ergebnisse und andere Inhalte per eMail zu erhalten, um diese Daten so von einer Speicherung auf map the gaps Servern unabhängig zu machen. Der/Die Touren-Ersteller_in kann personenbezogene Daten von dir erfragen; es kann auch sein, dass du statt deines Spitznamens deinen tatsächlichen Namen selber eingibst. Du willigst hiermit ein, dass derart abgefragte oder freiwillig eingegebene personenbezogene Daten von map the gap verarbeitet werden.

Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert und von deinem Browser gelesen werden. Sie helfen uns dabei, die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Du hast die Möglichkeit, bei deinem Browser einzustellen, dass er keine Cookies speichern soll.

Wer eine Tour macht, soll Dich nach bestimmten Dingen gar nicht fragen. Zum Beispiel geht es keinen etwas an, welche Partei Du gut findest oder woran Du glaubst. Du musst auf keine der Fragen antworten. Wenn Du solche Fragen dennoch beantwortest, willigst Du ein, dass wir Deine Antworten auch speichern. Du kannst Deine Daten jederzeit sperren oder löschen lassen.

Wir haben den/die Touren-Ersteller_in im Sinne einer strengen Datenvermeidung verpflichtet, keine Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben der Nutzenden zu erheben. Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass Touren-Ersteller_innen sich nicht an diese Vorgabe halten. Wenn Du Dich entscheidest, dennoch zu antworten, willigst Du hiermit auch ein, dass die entsprechenden Antworten von uns verarbeitet werden. Wir sorgen dafür, dass Deine Daten sicher gespeichert werden.

Du kannst uns jederzeit Bescheid sagen, wenn Deine Daten gelöscht werden sollen. Wir geben Deine Daten nicht weiter. Die Daten, die wir verarbeiten, werden bei uns nur verschlüsselt und auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Wenn du deine Daten löschen, korrigieren oder sperren möchtest oder Auskunft benötigst, melde dich einfach bei uns, am besten unter info@mapthegap.de. Dadurch, dass du die App map the gap nur digital nutzt und wir im Sinne der Datenvermeidung grundsätzlich keine personenbezogenen Daten wie Post- oder eMail-Adresse von dir speichern wollen, reicht an dieser Stelle die Zustimmung auf elektronischem Wege. Deine Daten werden von map the gap nicht für Werbung genutzt, verkauft oder sonstwie an Dritte weitergegeben.

Das Projekt map the gap ist eine Kooperation des Landesjugendring Niedersachsen e.V. und des Zentrum Demokratische Bildung. Es wird gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Verantwortlich ist der Landesjugendring Niedersachsen e.V., Zeißstraße 13, 30519 Hannover.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Spieler_innen (ANB-S)

Wir bieten dir mit dem Programm map the gap einen kostenlosen Service an. Dazu müssen wir manches mit dir rechtlich abklären. Wir bitten dich um Zustimmung, dass wir bestimmte Informationen von dir bekommen und speichern dürfen. Ein paar Daten brauchen wir, damit deine Tour überhaupt funktioniert. Zum Beispiel braucht der/die Ersteller_in die Spitznamen eurer Gruppe, damit die Tour weiß, wer gerade spielt und damit wir die Endpunktzahl eurer Gruppe zuordnen können. Diese Spitznamen und die Endpunktzahl wird außerdem in der öffentlichen Bestenliste ausgestellt.

Wir nennen das “Lizenz”, das ist ein anderes Wort für Erlaubnis.

Andere Daten, wie die Fotos, die du machst, speichern wir auch, damit ihr sie als Gruppe beieinander habt und später noch einmal angucken könnt. Uns ist der vorsichtige Umgang mit deinen Daten sehr wichtig. Daher fragen wir dich auch am Ende der Tour um eure Zustimmung, ob du die Fotos veröffentlichen willst – dann tauchen sie auch bei uns auf der Webseite auf. Die Fotos bleiben natürlich deine und du kannst damit machen, was du willst. Du kannst deine Fotos und andere Daten jederzeit löschen lassen.

Wir bitten dich, auf den Verkehr und andere Gefahren zu achten. Pass gut auf deine Umgebung auf, während du das Smartphone in der Hand hast!

Deine Betreuer_innen oder deine Lehrer_innen oder Eltern haben natürlich immer das letzte Wort. Bitte achte darauf, dass Du keine beleidigenden Gruppennamen wählst oder anderweitig Menschen beleidigst oder Inhalte hochlädst, die andere Nutzer_innen empfindlich stören könnten. Bitte nimm auch zur Touren-Erstellung nur Ideen und Bilder, die Du selbst gemacht hast oder ausdrücklich benutzen darfst. Wenn Du Inhalten begegnest, die Dich empfindlich stören, sag uns bitte unter info@mapthegap.de Bescheid.

1. Grundsätzliches

Ihr dürft die App nur für euch selber nutzen, und ihr dürft damit kein Geld verdienen. Wenn ihr die App benutzt, müssen wir davon ausgehen, dass ihr mit diesen Vereinbarungen einverstanden seid. Wenn nur eine_r von euch den Vereinbarungen zustimmt, gilt das auch für die anderen Gruppenmitglieder. Diese Erläuterungen sollen Dir nur helfen, die Nutzungsbedingungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht den Text der Nutzungsbedingungen.

    1. Eine Nutzung der map the gap -App ist ohne Zustimmung zu diesen Vereinbarungen nicht möglich und nicht erlaubt.
    2. Als Spieler_in gibt der/die Nutzer_in, der/die für eine Gruppe ein Endgerät bedient, die Zustimmung auch für die anderen Nutzer_innen ab.
    3. Die Nutzung zu allen Zwecken, die nicht rein privater Natur sind, insbesondere zu jeder Tätigkeit, die der Förderung eines eigenen oder fremden Geschäftszwecks zu dienen bestimmt ist (egal, ob wirtschaftlich oder nicht) bedarf einer gesonderten Lizenz.
    4. Das Projekt map the gap ist eine Kooperation des Landesjugendrings Niedersachsen e.V. und des Zentrum Demokratische Bildung. Es wird gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Verantwortlich ist der Landesjugendring Niedersachsen e.V., Zeißstraße 13, 30519 Hannover. Die Vereinbarungen gelten zwischen dem Landesjugendring Niedersachsen e.V. – als Anbieter von map the gap – und dir, dem/der Nutzer_in. Sie beschreiben eine rechtliche Verbindung zwischen dir und uns. Es ist wichtig, sie sorgfältig durchzulesen. Wir haben uns bemüht, die Vereinbarungen so datenschutzfreundlich wie möglich zu halten. Du kannst die Nutzungsbedingungen auch schlicht durch die Nutzung des Programms annehmen. Du willigst ein, dass wir die Nutzung des Programms als Annahme unserer Nutzungsbedingungen verstehen.

2. Vertragsgegenstand und Nutzungsberechtigung

Wenn Du noch nicht 18 Jahre alt bist, sprich bitte kurz mit Deinen Eltern oder Lehrer_innen darüber, dass Du unsere App benutzen möchtest und frage sie um Erlaubnis. Wir bieten Dir unsere App und die dazugehörigen Dienste kostenlos an.

  1. Nutzungsberechtigt sind nur Ersteller_innen, die voll geschäftsfähig sind oder beschränkt geschäftsfähige Ersteller_innen mit Einwilligung Ihrer gesetzlichen Vertretungsberechtigten.
  2. Der/Die Ersteller_in erwirbt ohne Gegenleistung das einfache, nicht-ausschließliche, zeitlich bis zum Ablauf der jeweiligen Tour oder deren Bearbeitung begrenzte Recht, die vertragsgegenständliche Software und die fremdhergestellten Inhalte – soweit zur Ausführung des Programms nötig – zu nutzen.

3. Haftung

Es können immer Fehler passieren. Da wir unsere Dienste kostenlos anbieten, können wir nicht für Schäden bezahlen, falls einmal etwas nicht so funktioniert wie erwartet oder Schäden entstehen. Von dieser Regel gibt es Ausnahmen, die unten genauer erklärt sind. Bitte melde uns unter info@mapthegap.de wenn Dich etwas stört.

  1. Findet die Bereithaltung der nutzererstellten Inhalte auf den Servern des Anbieters statt, haftet der Anbieter nicht für Schäden, die aus der Verhinderung des Zugriffs auf den Server resultieren, insbesondere für Störungen und Unregelmäßigkeiten, die vom Fremdprovider verursacht werden. Der/Die Nutzer_in hat insbesondere selbst darauf zu achten, dass ihm/ihr am Abrufort genügend Netzabdeckung zur Verfügung steht.
  2. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Benutzung oder die Unmöglichkeit der Benutzung des Programmes entstehen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Datenverlust auf Anbieterseite hervorgerufen werden.
  3. Der Anbieter kann, trotz aktiver Überwachung gegen illegale Inhalte oder Schadprogramme, für Schäden, die durch Inhalte der Nutzer_innen entstehen, nicht in Haftung genommen werden.
  4. Solltest du während der Nutzung der Webseite und des Programms Inhalten ausgesetzt sein, die unanständig sind oder anderweitig als störend empfunden werden, geben wir dir unter info@mapthegap.de die Möglichkeit, uns solche Inhalte zu melden. Die entsprechende Meldung und eine Moderation durch uns geht Rechtsbehelfen vor, soweit ein solcher Ausschluss gesetzlich möglich ist.
  5. Nutzer_innengenerierte Inhalte oder die Programme oder die Webseite können Hyperlinks enthalten zu Webseiten, die weder uns gehören noch von uns kontrolliert werden. Für dortige Inhalte können wir keine Haftung übernehmen.
  6. Die Beschränkung der Haftung gilt nicht für Schäden, die auf der Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder dem Leben der Nutzer_innen beruhen. Die Beschränkung gilt auch nicht für Schäden, die auf einem grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handeln des Anbieters, seiner Erfüllungsgehilf_innen oder gesetzlichen Vertreter_innen beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur, wenn eine für die Erreichung des Vertragszwecks wesentliche Vertragspflicht durch den Anbieter, seine gesetzlichen Vertreter_innen oder Erfüllungsgehilf_innen verletzt wurde. Diese Nutzungsbedingungen lassen sämtliche gesetzlichen Rechte unberührt, die jedem/r Endverbraucher_in zustehen und die vertraglich weder geändert noch aufgehoben werden können.

4. Gewährleistung

Wir geben uns große Mühe, dass map the gap stets funktioniert. Es kann aber passieren, dass unsere Dienste zum Beispiel repariert oder auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Wir können nicht versprechen, dass immer alles funktioniert.

  1. Programm und Webseite werden so wie sie sind zur Verfügung gestellt. Der Anbieter übernimmt in Bezug auf die Funktionsweise keine Gewährleistung oder Garantie.
  2. Insbesondere gewährleistet oder garantiert der Anbieter nicht, dass die Nutzung des Programms oder der Webseite nicht unterbrochen wird oder frei von Fehlern erfolgt oder dass Fehler im Betrieb oder der Funktionalität irgendwelcher Software behoben werden.

5. Inhalte

Du entscheidest selbst, welche Fotos oder Ergebnisse Du hochlädst. Du musst darauf achten, dass durch Deine Inhalte niemand gestört wird. Wenn Du Bilder oder Produkte von anderen hochlädst, stelle bitte sicher, dass Du das auch darfst.

  1. Der/Die Nutzer_in willigt ein, dass er/sie für von ihm/ihr hochgeladene Inhalte alleine verantwortlich ist. Die Nutzenden verpflichten sich, keine jugendgefährdenden Inhalte, insb. pornografischer oder erotischer Natur, hochzuladen, selbiges gilt für beleidigende, eigentums- oder markenrechtsverletzende oder sonst wie rechtswidrige Inhalte. Bei Verstoß gegen diese Vereinbarung können die Nutzenden dauerhaft gesperrt werden. Der Anbieter behält sich ohne Verpflichtung vor, Inhalte entsprechend zu kontrollieren und auch ohne vorherige Ankündigung und nach ausschließlich eigenem Ermessen ggf. zu löschen.
  2. Der/Die Nutzer_in behält sämtliche geistigen Eigentumsrechte an den hochgeladenen Inhalten. Unbeschadet dessen ist es zur Funktionalität des Programms erforderlich, dass dem Anbieter und anderen Nutzer_innen der Webseite und des Programms eingeschränkte Nutzungsrechte eingeräumt werden. Diese sind unter Ziffer 6 dieser Nutzungsbedingungen näher beschrieben.
  3. Es steht in der Verantwortung des/der Nutzers/Nutzerin, dass er/sie über sämtliche erforderlichen Rechte und Erlaubnisse verfügt, die erforderlich dafür sind, dass der Anbieter von den hochgeladenen Inhalten auf die in diesen Nutzungsbedingungen genannte Weise Gebrauch machen kann.
  4. Der Anbieter stellt eine Schnittstelle zu dem Dienst “Instagram” der US-amerikanischen Firma Instagram Inc. zur Verfügung. Entscheidet sich der/die Nutzer_in, Instagram zu nutzen, regeln sich die Beziehungen zwischen Nutzer_in und Instagram nach dortigem Recht.

6. Rechte, die der/die Nutzer_in einräumt

Wir brauchen Deine Erlaubnis, Deine Bilder und Eingaben zu verarbeiten. Wir müssen sie zum Beispiel speichern oder mit den Eingaben von anderen Teilnehmer_innen vergleichen, damit euer Spiel überhaupt funktioniert. Wir nehmen dafür kein Geld und können daher auch kein Geld auszahlen. Deine Bilder bleiben trotzdem Deine Bilder. Du kannst sie jederzeit löschen, dann dürfen wir sie auch nicht mehr nutzen.

  1. Indem der/die Nutzer_in Inhalte hochlädt, räumt er/sie dem Anbieter eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein. Diese Lizenz umfasst das Recht der Unterlizenzierung. Die Lizenz umfasst die Nutzung, die Reproduktion, den Vertrieb und die Herstellung derivativer Werke der Inhalte, außerdem die Ausstellung und die Aufführung der Inhalte im Zusammenhang mit dem Anbieten des Programms und dem Anbieten der Webseite. Die Inhalte dürfen zur kostenfreien Eigenwerbung des Anbieters genutzt werden, wenn sie dabei nicht Hauptbestandteil der Werbung sind, etwa durch Darstellung der Inhalte auf der Webseite des Anbieters. Weiter räumt der/die Nutzer_in durch Bereitstellung der Inhalte jedem/jeder anderen Nutzer_in der Webseite und des Programms eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein bezüglich des Zugangs zu den Inhalten sowie bezüglich der Nutzung, der Reproduktion und dem Vertrieb zum Zwecke der Nutzung des Programms in dem durch die Funktionalität des Programms, der Webseite und nach diesen Bestimmungen erlaubten Umfang.
  2. Die eingeräumten Lizenzen an Inhalten erlöschen spätestens, sobald der/die Nutzer_in die Inhalte sperren oder löschen lässt.
  3. Die hochgeladenen und erstellten Inhalte werden erst dann auf der Webseite und in der App zur Verfügung gestellt, wenn der/die Nutzer_in sich abschließend dafür entscheidet.

7. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt deutsches Recht.
  2. Für beide Vertragsparteien ist als ausschließlicher Gerichtsstand Berlin vereinbart, sofern dies gesetzlich zulässig ist und der/die Nutzer_in Unternehmer_in, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Nutzungsbedingungen für Ersteller_innen (ANB-E)

Wir bieten dir mit dem Programm map the gap einen kostenlosen Service an. Dazu müssen wir manches mit dir rechtlich abklären. Wenn du bei map the gap eine Tour erstellst, brauchen wir, damit die App funktioniert, die eine oder andere Erlaubnis von Dir. Zum Beispiel musst du uns bestimmte Rechte einräumen, die wir brauchen, um deine Tour darzustellen und nach deiner Zustimmung zu veröffentlichen. Wenn du also eine Geschichte zu deiner Tour schreibst oder kreative Fragen stellst, brauchen wir deine Erlaubnis, das Geschriebene auch verbreiten zu dürfen. Sonst könnte es ja keiner lesen.

Wir nennen das “Lizenz”, das ist ein anderes Wort für Erlaubnis.

Du solltest wissen, dass auch die Daten deiner Spieler_innen gespeichert werden, die gebraucht werden, um die erstellte Tour zu spielen. Manche Daten werden gebraucht, damit deine Tour überhaupt funktioniert. Zum Beispiel braucht das Programm die Spitznamen deiner Gruppe, damit es weiß, wer gerade spielt und damit wir die Endpunktzahl eurer Gruppe zuordnen können. Diese Spitznamen und die Endpunktzahl werden außerdem in der öffentlichen Bestenliste ausgestellt.

Andere Daten, wie die Fotos, die deine Spieler_innen machen, werden auch gespeichert, damit deine Gruppe sie beieinander hat und später noch einmal angucken kann.

Uns ist der vorsichtige Umgang mit deinen Daten und den Daten deiner Spieler_innen sehr wichtig. Daher fragen wir deine Spieler_innen auch am Ende der Tour um ihre Zustimmung, ob sie die Fotos veröffentlichen wollen – dann tauchen sie auch bei uns auf der Webseite auf.

Bitte achte darauf, dass du in der Tour keine Daten abfragst, die besonders sensibel sind. Das Bundesdatenschutzgesetz meint damit Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben. Diese Antworten gehen niemanden etwas an, entsprechend vorsichtig solltest du mit Fragen sein. Wenn Du dennoch eine Tour anbieten möchtest, die sich auf integrative und sensible Art mit solchen oder ähnlichen Themen beschäftigt, bist du verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Angaben der Spieler_innen nur anonym oder pseudonym erfolgen. Du darfst also in einer solchen Tour zum Beispiel nicht nach den eMail-Adressen, Telefonnummern oder Klarnamen der Spieler_innen fragen.

Bitte achte darauf, dass Du keine beleidigenden Inhalte oder Fragen erstellst. Wir löschen sonst deine Tour. Bitte nimm auch zur Touren-Erstellung nur Ideen und Bilder, die Du selbst gemacht hast oder ausdrücklich benutzen darfst.

1. Grundsätzliches

Du darfst das Erstellprogramm nur für euch selber nutzen, und du darfst damit kein Geld verdienen. Wenn Du das Erstellprogramm benutzt, müssen wir davon ausgehen, dass du mit diesen Vereinbarungen einverstanden bist. Diese Erläuterungen sollen Dir nur helfen, die Nutzungsbedingungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht den Text der Nutzungsbedingungen.

  1. Eine Nutzung des Touren-Erstellers (Bound-Creator) und der map the gap-App (für beides im Folgenden auch: Programm) ist ohne Zustimmung zu diesen Vereinbarungen nicht möglich und nicht erlaubt.
  2. Die Nutzung zu allen Zwecken, die nicht rein privater Natur sind, insbesondere zu jeder Tätigkeit, die der Förderung eines eigenen oder fremden Geschäftszwecks zu dienen bestimmt ist (egal, ob wirtschaftlich oder nicht) bedarf einer gesonderten Lizenz.
  3. Das Projekt map the gap ist eine Kooperation des Landesjugendring Niedersachsen und des Zentrum Demokratische Bildung. Es wird gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Verantwortlich ist der Landesjugendring Niedersachsen e.V., Zeißstraße 13, 30519 Hannover. Die Vereinbarungen gelten zwischen dem Landesjugendring Niedersachsen e.V. – als Anbieter von map the gap – und dir, dem/der Nutzer_in. Sie beschreiben eine rechtliche Verbindung zwischen dir und uns. Es ist wichtig, sie sorgfältig durchzulesen. Wir haben uns bemüht, die Vereinbarungen so datenschutzfreundlich wie möglich zu halten. Du kannst die Nutzungsbedingungen auch schlicht durch die Nutzung des Programms annehmen. Du willigst ein, dass wir die Nutzung des Programms als Annahme unserer Nutzungsbedingungen verstehen.

2. Vertragsgegenstand und Nutzungsberechtigung

Wenn Du noch nicht 18 Jahre alt bist, sprich bitte kurz mit Deinen Eltern oder Lehrer_innen darüber, dass Du unser Erstellprogramm benutzen möchtest und frage sie um Erlaubnis. Wir bieten Dir unsere App und die dazugehörigen Dienste kostenlos an.

  1. Nutzungsberechtigt sind nur Ersteller_innen, die voll geschäftsfähig sind oder beschränkt geschäftsfähige Ersteller_innen mit Einwilligung Ihrer gesetzlichen Vertretungsberechtigten.
  2. Der/DIe Ersteller_in erwirbt ohne Gegenleistung das einfache, nicht-ausschließliche, zeitlich bis zum Ablauf der jeweiligen Tour oder deren Bearbeitung begrenzte Recht, die vertragsgegenständliche Software und die fremdhergestellten Inhalte – soweit zur Ausführung des Programms nötig – zu nutzen.

3. Haftung

Es können immer Fehler passieren. Da wir unsere Dienste kostenlos anbieten, können wir nicht für Schäden bezahlen, falls einmal etwas nicht so funktioniert wie erwartet. Von dieser Regel gibt es Ausnahmen, die unten genauer erklärt sind. Bitte melde uns unter info@mapthegap.de wenn Dich etwas stört.

  1. Findet die Bereithaltung der erstellten oder nutzergegebenen Inhalte auf den Servern des Anbieters statt, haftet die anbietende Person nicht für Schäden, die aus der Verhinderung des Zugriffs auf den Server resultieren, insbesondere für Störungen und Unregelmäßigkeiten, die vom Fremdprovider verursacht werden. Der/die Ersteller_in hat insbesondere selbst darauf zu achten, dass ihm/ihr am Abrufort genügend Netzabdeckung zur Verfügung steht.
  2. Der/Die Touren-Ersteller_in verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, ihr/ihm bekannte örtliche Gefahren – etwa auch stark befahrene Verkehrsstraßen oder landschaftliche Eigenheiten – bei der Erstellung von Touren zu berücksichtigen.
  3. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch die Benutzung oder die Unmöglichkeit der Benutzung des Programmes entstehen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Datenverlust auf Anbieter_innenseite hervorgerufen werden.
  4. Der Anbieter kann, trotz aktiver Überwachung gegen illegale Inhalte oder Schadprogramme, für Schäden, die durch Inhalte der Erstellenden oder Nutzenden entstehen, nicht in Haftung genommen werden.
  5. Die Beschränkung der Haftung gilt nicht für Schäden, die auf der Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder dem Leben der Erstellenden beruhen. Die Beschränkung gilt auch nicht für Schäden, die auf einem grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Handeln des Anbieters, seiner Erfüllungsgehilf_innen oder gesetzlichen Vertreter_innen beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur, wenn eine für die Erreichung des Vertragszwecks wesentliche Vertragspflicht durch den Anbieter, seine gesetzlichen Vertreter_innen oder Erfüllungsgehilf_innen verletzt wurde. Diese Nutzungsbedingungen lassen sämtliche gesetzlichen Rechte unberührt, die jedem/jeder Endverbraucher_in zustehen und die vertraglich weder geändert noch aufgehoben werden können.

4. Gewährleistung

Wir geben uns große Mühe, dass map the gap stets funktioniert. Es kann aber passieren, dass unsere Dienste zum Beispiel repariert oder auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Wir können nicht versprechen, dass immer alles funktioniert.

  1. Programm und Webseite werden so wie sie sind zur Verfügung gestellt. Der Anbieter übernimmt in Bezug auf die Funktionsweise keine Gewährleistung oder Garantie.
  2. Insbesondere gewährleistet oder garantiert der Anbieter nicht, dass die Nutzung des Programms oder der Webseite nicht unterbrochen wird oder frei von Fehlern erfolgt oder dass Fehler im Betrieb oder der Funktionalität irgendwelcher Software behoben werden.

5. Inhalte

Du entscheidest selbst, welche Fotos oder Ergebnisse Du hochlädst, welche Fragen Du stellst und wie Du die Touren baust. Du musst darauf achten, dass durch Deine Inhalte niemand gestört wird. Du darfst keine Fragen stellen, durch die Gruppenmitglieder bloßgestellt werden. Wenn Du nach rassischer und ethnischer Herkunft, politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben Deiner Spieler_innen fragst, musst Du sicherstellen, dass die Spieler_innen nur so antworten können, dass die Antworten nicht auf sie persönlich zurückfallen.

Wenn Du Bilder oder Produkte von anderen hochlädst, stelle bitte sicher, dass Du das auch darfst.

  1. Der/Die Ersteller_in willigt ein, dass er/sie für von ihm/ihr erstellte und hochgeladene Inhalte alleine verantwortlich ist. Der/Die Ersteller_in verpflichtet sich, keine jugendgefährdenden Inhalte, insb. pornografischer oder erotischer Natur, hochzuladen, selbiges gilt für beleidigende, eigentums- oder markenrechtsverletzende oder sonstwie rechtswidrige Inhalte. Bei Verstoß gegen diese Vereinbarung kann der/die Ersteller_in dauerhaft gesperrt werden. Der Anbieter behält sich ohne Verpflichtung vor, Inhalte entsprechend zu kontrollieren und auch ohne vorherige Ankündigung und nach ausschließlich eigenem Ermessen ggf. zu löschen.
  2. Der/Die Ersteller_in behält sämtliche geistigen Eigentumsrechte an den erstellten Inhalten. Unbeschadet dessen ist es zur Funktionalität des Programms erforderlich, dass dem/der Anbietenden und anderen Ersteller_innen der Webseite und des Programms eingeschränkte Nutzungsrechte eingeräumt werden. Diese sind unter Ziffer 5 dieser Nutzungsbedingungen näher beschrieben.
  3. Es steht in der Verantwortung des Nutzenden, dass er/sie über sämtliche erforderlichen Rechte und Erlaubnisse verfügt, die erforderlich dafür sind, dass der Anbieter von den hochgeladenen Inhalten auf die in diesen Nutzungsbedingungen genannte Weise Gebrauch machen kann.
  4. Insbesondere darf der/die Ersteller_in keine Fragen oder Aufgaben stellen, deren Antwort den Nutzenden zu persönlich zuordnungsfähigen Angaben über seine rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben (vgl. § 3 Abs. 9 BDSG) motiviert, soweit er/sie nicht vor Spielbeginn im Besitz einer schriftlichen Einwilligung jedes/jeder Nutzers/ Nutzerin gem. § 4a BDSG ist.
  5. Der Anbieter stellt eine Schnittstelle zu dem Dienst “Instagram” der US-amerikanischen Firma Instagram Inc. zur Verfügung. Entscheidet sich der/die Nutzer_in, Instagram zu nutzen, regeln sich die Beziehungen zwischen Nutzer_in und Instagram nach dortigem Recht.

6. Rechte, die der/die Ersteller_in einräumt

Wir brauchen Deine Erlaubnis, Deine Bilder und Eingaben zu verarbeiten. Wir müssen sie zum Beispiel speichern oder mit den Eingaben von anderen Teilnehmenden vergleichen, damit euer Spiel überhaupt funktioniert. Wir nehmen dafür kein Geld und können daher auch kein Geld auszahlen. Deine Bilder bleiben trotzdem Deine Bilder. Du kannst sie jederzeit löschen, dann dürfen wir sie auch nicht mehr nutzen.

  1. Indem der/die Ersteller_in Inhalte hochlädt, räumt er/sie dem Anbieter eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein. Diese Lizenz umfasst das Recht der Unterlizenzierung. Die Lizenz umfasst die Nutzung, die Reproduktion, den Vertrieb und die Herstellung derivativer Werke der Inhalte, außerdem die Ausstellung und die Aufführung der Inhalte im Zusammenhang mit dem Anbieter des Programms und dem Anbieter der Webseite. Die Inhalte dürfen zur kostenfreien Eigenwerbung des Anbieters genutzt werden, wenn sie dabei nicht Hauptbestandteil der Werbung sind, etwa durch Darstellung der Inhalte auf der Webseite des Anbieters. Weiter räumt der/die Nutzer_in durch Bereitstellung der Inhalte jedem/jeder anderen Nutzer_in der Webseite und des Programms eine weltweite, nicht-exklusive und gebührenfreie Lizenz ein bezüglich des Zugangs zu den Inhalten sowie bezüglich der Nutzung, der Reproduktion und dem Vertrieb zum Zwecke der Nutzung des Programms in dem durch die Funktionalität des Programms, der Webseite und nach diesen Bestimmungen erlaubten Umfang.
  2. Die eingeräumten Lizenzen an Inhalten erlöschen spätestens, sobald der/die Ersteller_in die Inhalte sperren oder löschen lässt.
  3. Die hochgeladenen und erstellten Inhalte werden erst dann auf der Webseite und in der App zur Verfügung gestellt, wenn der/die Ersteller_in sich abschließend dafür entscheidet.

7. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt deutsches Recht.
  2. Für beide Vertragsparteien ist als ausschließlicher Gerichtsstand Berlin vereinbart, sofern dies gesetzlich zulässig ist und der/die Ersteller_in Unternehmer_in, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.