MAP THE GAP – Neue Touren online

Die neuen Touren findet ihr in Wilhelmshaven, Verden, Zetel und Delmenhorst.

#Wilhelmshaven Mit einem Stadtrundgang lernt ihr vieles über die Geschichte von Wilhelmshaven. Ihr kommt aber auch an vielen Orten mit großer Vielfalt vorbei!

#Zetel Die Tour zeigt euch viele interessante Fakten zum Beispiel über Gleichberechtigung und das Miteinader und dies im Zusammenhang mit Geschichte.

#Verden Du kennst Verden noch nicht? Die Tour gibt dir eine Möglichkeit, entspannt, mit Spaß und Freunden durch Verden zu touren und die Geschichte, wie auch interessante Orte der Vielfalt und der Diskriminierung zu sehen!

#Delmenhorst Die Tour in Delmenhorst verbindet. Nicht nur eure Gruppe sondern auch andere, jeglichen Alters! Ihr werdet viele verschiedene Leute & ihre Orte kennen lernen, also seid gespannt!

Mehr Infos zu allen Touren gibt es hier und unter @mapthegap.nds  bei Instagram und @mapthegap.nds  bei Facebook!

Vielfalt braucht deinen Standpunkt! Jetzt für weitere MAP THE GAP Workshops bewerben!

Ihr habt Lust, euch gegen Diskriminierung zu positionieren, die Vielfalt in eurem Ort aufzuzeigen, selber mit Technik umzugehen und eine App mitzugestalten? Dann macht mit bei map the gap!

Das ist map the gap

Ihr entwickelt an einem Wochenende mit qualifizierten Teamer-inne-n eine interaktive GPS-Tour – eine Art Schnitzeljagd mit dem Smartphone – durch euren Ort. Bei dem Workshop geht es am Anfang um Diskriminierung, Ausgrenzung und Vielfalt. Dann geht ihr selber auf Tour und sucht Orte, auf die ihr aufmerksam machen wollt. Diese baut ihr mit unserer Technik in eine App ein. Ihr überlegt euch Aufgaben, die die Spieler-innen später lösen müssen, um zur nächsten Station zu gelangen. Diese werden dann gemeinsam mit den Teamer-innen in der App zusammengestellt. Dabei könnt ihr eure Ideen und Perspektiven einbringen! An dem Wochenende wird gespielt, die Tour erstellt und ihr könnt mit eurer Gruppe jede Menge Neues lernen und Spaß haben. Am Ende des Workshops soll eine fertige Tour stehen, die in den nächsten Jahren viele Leute spielen werden. Wie so etwas aussieht, könnt ihr euch auf mapthegap.de bzw. in unserer App anschauen.
Für Fragen mailt an info@mapthegap.de oder ruft unter 0511 5194510 beim Landesjugendring an.

MAP THE GAP Reader erschienen!

Wenn ihr euch in eurer Jugendgruppe oder Klasse mit Vorurteilen auseinandersetzt, Diskriminierung thematisieren oder über Gleichwertigkeit und Demokratie sprechen wollt, dann kann MAP THE GAP euch unterstützen. Und mit der App macht das auch noch Spaß! An verschiedenen Orten in Niedersachsen haben sich Jugendliche ihre Umgebung einmal genauer angeschaut. Jetzt möchten sie euch ihre Orte der Ausgrenzung und der Vielfalt mit der MAP THE GAP App zeigen. So erhaltet ihr direkt vor Ort Hintergründe und Infos und könnt euch mit Vorurteilen und Vielfalt auseinandersetzen. Dazu spielt ihr mit dem Smartphone ein GPS-Game und tretet in Kleingruppen gegeneinander an. Ihr seid unterwegs an der frischen Luft, sucht, ratet, diskutiert und geht gemeinsam auf Tour. Ihr könnt eure Meinung äußern und einen eigenen Standpunkt entwickeln.

Und wie funktioniert das?

Der Reader liefert euch die Infos, die ihr dafür braucht. Wenn ihr Lust habt, Diskriminierung und Ausgrenzung etwas entgegenzusetzen, dann macht als Gruppe oder Klasse mit bei MAP THE GAP!

Der Reader ist als PDF hier und als Printversion hier zu bestellen!

Launch der App MAP THE GAP

Am 4. September fiel der offizielle Startschuss der App map the gap. Auf der Launchveranstaltung stellte Frau Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić gemeinsam mit Ulrika Engler von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung das Projekt vor.

Ab jetzt kann man die App kostenfrei im PlayStore und im AppStore herunterladen. Bald sind alle Touren, die Jugendliche in ganz Niedersachsen erstellt haben, dort zu finden. Ladet die App – viel Spaß beim Spielen!

Den Livestream der Launchveranstaltung von map the gap seht ihr hier:

MAP THE GAP

MAP THE GAP LIVE

Gepostet von Landesjugendring Niedersachsen am Dienstag, 5. September 2017

Impressionen

Ein Zusammenfassung der Launchveranstaltung, das Mediengespräch und das Fotoshooting von map the gap:

Wir sind dabei! Niedersachsen Tour der Landeszentrale für politische Bildung

 
Demokratie beginnt mit Dir! So lautet das Motto der neuen Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, die im Januar 2017 ihre Arbeit aufgenommen hat.

Im August und September 2017 geht die Landeszentrale auf Tour durch Niedersachsen: Mit einem umfassenden Fortbildungsangebot, ergänzt durch spannende Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen. Gemeinsam mit vielen engagierten Kooperationspartnern gestalten wir das Programm. map the gap ist als eines der Pilotprojekte natürlich dabei!

Multiplikator_innen können map the gap in einem Workshop kennenlernen und selber die App ausprobieren. An folgenden Terminen und Orten könnt ihr uns finden:

29.08.2017
Barnstorf

Ganztägig: Tour-Termin mit Fortbildungsangebot für Multiplikator_innen
Orte: Welthaus und Rathaus, Barnstorf

06.09.2017
Hildesheim

Ganztägig: Tour-Termin mit Fortbildungsangeboten für Multiplikator_innen und mit dem Wahl-o-Mat zur Bundestagswahl
Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Hildesheim-Nordstadt

13.09.2017
Lüneburg

Ganztägig: Tour-Termin mit Fortbildungsangeboten für Multiplikator_innen und mit dem Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl
Ort: Volkshochschule (VHS) Region Lüneburg, Lüneburg

19.09.2017
Gifhorn

Ganztägig: Tour-Termin mit Fortbildungsangeboten für Multiplikator_innen und mit dem Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl
Ort: Feuerwehrtechnische Zentrale, Gifhorn

Genauere Infos, weitere Termine, das Programm und die Anmeldung findet ihr auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung.

map the gap zu Besuch in der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Alex, Dilwar und Pia vom Jugendparlament Cloppenburg sind extra nach Hannover gekommen, um ein Interview zu geben. Sie haben über ihren Workshop mit map the gap berichtet. Das Jugendparlament möchte sich nicht nur im Rathaus einbringen, sondern sich auch durch das App-Spiel auf der Straße für Vielfalt einsetzen. Gleichzeitig konnten sie die Räume und die Arbeit der neuen Landeszentrale kennenlernen.

Touren werden erstellt


An vielen Orten in Niedersachsen werden zurzeit map the gap-Touren erstellt. Unterschiedliche Jugendgruppen nehmen ihren Ort genauer unter die Lupe. In Vechta wird über sexuelle Vielfalt diskutiert und in Nordhorn gibt es Institutionen zu entdecken, die sich für gleiche Rechte für Behinderte einsetzen. In Cloppenburg könnt ihr Fakten zu Flucht und Migration vor Ort finden. Die Touren sind vielfältig, diese Themen sind nur Ausschnitte aus der Bandbreite der Fragen und Aufgaben. Ab Sommer könnt ihr sie selber an vielen Orten in Niedersachsen mit der App map the gap spielen!

Erste map the gap Tour in Cloppenburg erstellt!

Das Jugendparlament Cloppenburg hat sich für euch auf die Reise gemacht und die Stadt mal genauer unter die Lupe genommen. Dabei stießen sie auf Orte, an denen Jugendliche Freiräume haben und diese vielfältig ausleben. Aber auch Orte, an denen Gruppenbezogene Menschenfeidlichkeit Ausgrenzung und Diskriminierung hinterlassen hat. Auch ihr könnt noch mitmachen!

Danke an das Jugendparlament Cloppenburg für euren Einsatz!

10 Teamer_innen sind qualifiziert!

10 Teamer_innen sind qualifiziert. Im Projekt map the gap erstellen Jugendliche für Jugendliche  GPS-Touren zu Orten der Vielfalt und der Ausgrenzung. Damit das Peer-to-Peer gut funktioniert, unterstützen euch Teamer_innen mit Know-how und Technik. An einem Wochenende produziert ihr gemeinsam Filme, Texte und Fragen und erarbeitet eine Route. Dann geht es los: Vor Ort erstellt ihr online eure GPS-Route und veröffentlicht sie. Damit seid ihr Teil von 14 Touren in ganz Niedersachsen, die zukünftig von anderen Jugendlichen auf Klassenfahrten, Freizeiten oder einfach gemeinsam in der Gruppe gespielt werden können.